ER

ER – Von Klo zu Klo in der Transsibirischen Eisenbahn

Es heißt immer, mit jedem Kilometer in der Transsibirischen Eisenbahn verändern sich die Landschaft, die Leute, die Luft. Ich sage, es verändert sich vor allem eins: die Klos. Während vor den Fenstern der Eisenbahn die Birkenwälder immer lichter werden und die Lok den sanften Anstieg durch das Uralgebirge hochdampft, passieren die Reisenden die ach so willkürliche Grenze zwischen Europa und… Mehr… →

Gastbeitrag – „Wir haben seit zwei Jahren Fremde auf der Couch“

Das sind Olga und Peter aus Perm. Sie haben uns drei Tage willkommen geheißen – wie schon etliche Couchsurfer vor uns. „Ihr müsst euch fühlen wie ein Hotel, schreibt doch mal einen Gastbeitrag“, sagte ER. Gesagt, getan, natürlich aus weiblicher und männlicher Sicht!   SIE „Hallo! Wir sind vier Studenten aus Deutschland. Wäre es möglich, bei dir zu übernachten?“, stand… Mehr… →

SIE – Was mich ein Skater über den Stalin-Terror lehrte

Die kyrillischen Schriftzeichen unter den Bildern geben mir keine Antworten. Ich stehe in den Kellerräumen des NKVD-Museums in Tomsk und habe so viele Fragen. Warum sind diese Menschen hier gelandet? Was mussten sie ertragen? Wie geht ihre Geschichte? Kirill geht durch die ehemaligen Zellen als wären sie seine Halfpipe. Der 25-Jährige sieht aus wie ein Skaterjunge aus den Neunzigern. Baggypants,… Mehr… →

ER – Die gefühlte Zeit auf Weltreise

Immer ist die Rede von gefühlter Temperatur. Auf Weltreise merkt man die gefühlte Zeit. Zu Hause fühlt sich eine Woche immer relativ gleich lang an. Fünf Tage arbeiten, morgens aufstehen, abends ins Bett, dazwischen acht oder zehn Stunden im Job. Ich weiß, was ich in einer Woche, an einem Tag, in einer Stunde erreichen kann. Seit Beginn der Weltreise hat… Mehr… →

ER – Der Gestank der Transsibirischen Eisenbahn

Es riecht nach Füßen, getrocknetem Fisch, nach Menschen, die geschwitzt haben und wieder getrocknet sind, mehrmals schon, seitdem der Zug vor zwei Tagen aus Moskau losgefahren ist. Alkoholgestank hängt in der drückenden Luft, die Art Gestank, die entsteht, wenn der Suff schon durch die Schweißdrüsen ausgeschieden wird. Drinnen sind alle Fenster geschlossen, bei 24 Grad laut Anzeige steht die Luft… Mehr… →

ER – Über das Müdesein auf Weltreise

Als Reisender ist man immer ein paar Kilo schwerer als zuhause, denn der Rucksack ist immer dabei. Drin sind Pass, Kreditkarten, die Kamera mit den gesamten digitalen Erinnerungen, Notfallmedizin. Wir lassen sie nie aus den Augen. Wenn wir im Bus schlafen, binden wir sie uns auf den Bauch, im Zug drücken wir sie unters Kissen. Der große Rucksack kann geklaut… Mehr… →

ER – Ich kaufe ein K wie Korruption

Nie wieder von der Polizei angehaltenwerden kostet 2300 Euro. In Russland kann man alles kaufen, das habe ich in den letzten zwei Wochen gelernt. Und in den letzten zwei Wochen haben sich meine Fragen an die allgegenwärtige Korruption angepasst. Eine typische Unterhaltung: „Was kostet es, den Führerschein zu machen?“ – „Rund 500 Euro“, sagt mein Gegenüber. Ich: „Und was kostet… Mehr… →

ER – Hier feiern sie eine Massenvernichtungswaffe

Sie hat Millionen Männer, Frauen, Kinder getötet. Sie ist leicht, robust, den Abzug kann sogar ein Kind betätigen. Gut ausgeleuchtet hängen die Kalaschnikows in Glasvitrinen wie Trophäen. Wir sind in Izhevsk, hier steht ein Museum zu Ehren der AK 47, besser bekannt als „Kalaschnikow“. Es liegt mitten in der Stadt, gleich neben der Kathedrale. Es ist der erste Punkt, den uns unser… Mehr… →

SIE, ER, Wodka

ER – Russland ist nicht mehr das, was es mal war

Dieser Text verrät mehr über mich als über Russland, das vorweg. Aber Russland ist halt nicht mehr das, was es mal war – in meinen Vorstellungen. Ich schreibe Vorstellungen, um nicht Vorurteile zu sagen. Vor der Weltreise habe ich Blogs, Beiträge, alte Reiseberichte gelesen. Achtung, der Russe trinkt, der Russe raucht, der Russe ist laut und rüpelhaft, heißt es. In den… Mehr… →

Hurra, hurra, die Klos sind da!

Wir haben unzählige Nachrichten, Kommentare, Anrufe und Mails bekommen. Der Tenor immer: „Der Blog ist ja ganz nett, aber wo bleiben endlich unsere Klos?“ Freut euch, ihr Freunde der Schüssel, ihr Latrinen-Liebhaber und Toiletten-Toll-Finder: DIE KLOS SIND DA! ER und SIE haben in der ersten Weltreise-Woche fleißig auf den Auslöser gedrückt, dort wo die Kamera sonst in der Tasche bleibt.… Mehr… →