Mongolei

SIE – Gestatten: Miss „Golden Gobi“ – Die Frau, die Träume verkauft

Mit einem schwarzen Filzstift erobert sie die Landkarte. Umkreist Städte, Nationalparks und Orte im Nirgendwo. Die Route malt sie auf die Klarsichtfolie, die über der Karte der Mongolei klebt. Lieber doch bei einer Familie in der Jurte schlafen? Sie nickt und wischt mit einem Papiertuch das Kreuz weg. Einen Zentimeter weiter macht sie ein neues. Ein Filzstiftkreuz als Symbol für… Mehr… →

„Liebster Award“ – Elf Fragen an IHN und SIE

Der „Liebster Award“ wird von Bloggern an Blogger verliehen – ein virtuelles „gut gemacht“. Dominik und Anna von trips-4-lovers.de haben uns nominiert – was für eine schöne Überraschung. Danke! Das Ganze ist verbunden mit elf Fragen. Wir beantworten sie sehr gerne. Natürlich aus SEINER und IHRER Sicht. 1) Wie und wann hat Euch das Reisefieber gepackt?  SIE: Ich bin mit einem halben… Mehr… →

ER – Das Geilste an der Wüste Gobi ist das Fahren

Im Film „About A Boy“ folgt Hugh Grant einem Krankenwagen durch London. Darin liegt die Mutter eines 12-Jährigen, mit dem er sich angefreundet hat. Sie hat gerade versucht, sich das Leben zu nehmen. Aus dem Off sagt er: „Es ist furchtbar, die Frau könnte sterben, was wird aus dem Sohn? Aber gerade finde ich es einfach nur geil, mit Vollgas… Mehr… →

SIE – Die Wüste Gobi: „seelisch verwertbar“

Vielleicht ist es kein Zufall, dass ich ausgerechnet auf Weltreise den Biografie-Wälzer „Mein Leben“ von Marcel Reich-Ranicki lese. Oder war es ein Zufall, dass SEIN Vater sich dieses E-Buch geladen hat und ich mich als Mitleser einfach bediene? Zumindest habe ich mich für diese Rückschau auf das eigene Leben entschieden. Mich umtreibt die Frage, wann warum und wie der Literat… Mehr… →

ER – Der Stuhl und die Jurte

Ich muss IHR jetzt einen schönen Satz klauen. Man muss dem Glück einen Stuhl hinstellen. Das gilt für unsere erste Woche in der Mongolei ganz besonders. Am Dienstag kommen wir an, 5.40 Uhr in Ulaanbaatar, müde nach über 32 Stunden in der Touri-Schleuder. Wir brauchen ein Visum für China, müssen Unterkünfte buchen, Flüge haben, den Papierkram ausfüllen. Am Mittwoch zur… Mehr… →

ER – Wir in der Touri-Schleuder Richtung Mongolei

13 Kilometer hinter Ulan-Ude trennen sich die Zuglinien, nach Osten fährt die Transsibirische Linie, dort bleiben die russische Familien sitzen, die weiter nach Wladiwostok müssen. Nach Süden fährt die Transmongolische Eisenbahn. Dort sitzen nur noch Touris, die nach Ulaanbaatar wollen. „Nehmt doch den Bus nach Ulaanbaatar“, sagten uns alle, „das ist schneller und billiger.“ Zehn Stunden Fahrt, schnell über die… Mehr… →