ER – Ich kaufe ein K wie Korruption

Nie wieder von der Polizei angehaltenwerden kostet 2300 Euro. In Russland kann man alles kaufen, das habe ich in den letzten zwei Wochen gelernt. Und in den letzten zwei Wochen haben sich meine Fragen an die allgegenwärtige Korruption angepasst. Eine typische Unterhaltung: „Was kostet es, den Führerschein zu machen?“ – „Rund 500 Euro“, sagt mein Gegenüber. Ich: „Und was kostet… Mehr… →

SIE – Endlich Transsib-Traum

Das erste Mal Transsib-Gefühl empfinde ich erst 1400 Kilometer entfernt von Moskau. Die Züge von Moskau nach Nizhny und weiter nach Kazan waren modern, gepflegt und leer. Der Rest unserer Reise war fernab der Transsib-Strecke mit Elektrichka und Bus. Als ich am Montag in den Zug nach Jekatarinburg steige, ahne ich, was mich auf den 20- und 34-Stunden Fahrten in… Mehr… →

Bifi und Lübecker Marzipan

SIE – Was ist typisch deutsch?

Couchsurfen ist wie Zug fahren. Tür auf und einsteigen bitte. Es ist ganz viel unterwegs sein und ganz viel aus dem Fenster deines Lebens gucken. Das Ankommen beim Gastgeber ist wie das Einfahren in einen unbekannten Bahnhof. Du kennst die Geräusche und Gerüche nicht, weißt nicht, wo es lang geht und folgst Schildern. Dein Ticket sind die Gastgeschenke. Immer wenn… Mehr… →

ER – Hier feiern sie eine Massenvernichtungswaffe

Sie hat Millionen Männer, Frauen, Kinder getötet. Sie ist leicht, robust, den Abzug kann sogar ein Kind betätigen. Gut ausgeleuchtet hängen die Kalaschnikows in Glasvitrinen wie Trophäen. Wir sind in Izhevsk, hier steht ein Museum zu Ehren der AK 47, besser bekannt als „Kalaschnikow“. Es liegt mitten in der Stadt, gleich neben der Kathedrale. Es ist der erste Punkt, den uns unser… Mehr… →

SIE, ER, Wodka

ER – Russland ist nicht mehr das, was es mal war

Dieser Text verrät mehr über mich als über Russland, das vorweg. Aber Russland ist halt nicht mehr das, was es mal war – in meinen Vorstellungen. Ich schreibe Vorstellungen, um nicht Vorurteile zu sagen. Vor der Weltreise habe ich Blogs, Beiträge, alte Reiseberichte gelesen. Achtung, der Russe trinkt, der Russe raucht, der Russe ist laut und rüpelhaft, heißt es. In den… Mehr… →

SMS von Galina

SIE – „Don’t know why but I was about to cry in the metro.“

Diese SMS von unser Couchsurfing-Gastgeberin Galina kurz nach unserer Abfahrt lässt mich nicht los. Weil dieser Satz ein Gefühl in Worte fasst, das ich seit unserer Ankunft in Moskau mit mir herumtrage wie meinen 16 Kilo-Rucksack. Unhandlich und schwer zu fassen. Warum fühle ich mich diesen Fremden so nah? Warum entstehen so intensive Gespräche? Warum fällt der Abschied schwer? Vielleicht… Mehr… →

Hurra, hurra, die Klos sind da!

Wir haben unzählige Nachrichten, Kommentare, Anrufe und Mails bekommen. Der Tenor immer: „Der Blog ist ja ganz nett, aber wo bleiben endlich unsere Klos?“ Freut euch, ihr Freunde der Schüssel, ihr Latrinen-Liebhaber und Toiletten-Toll-Finder: DIE KLOS SIND DA! ER und SIE haben in der ersten Weltreise-Woche fleißig auf den Auslöser gedrückt, dort wo die Kamera sonst in der Tasche bleibt.… Mehr… →

SIE – Sätze, die bleiben

Ich kann nicht alles beschreiben. Aber es gibt Sätze, die bleiben.   Micha: „Wie viel Geld habt ihr – für die Weltreise?“   0 Bewertungen, 0 Besucher, aber seit 2012 angemeldet bei Couchsurfing.org. Kurz vor unserer Ankunft in Nizhny Novgorod gucke ich mir noch das Profil von Igor und seiner Frau Angela an und stocke. Warum hatte er noch nie… Mehr… →

ER – Das schönste Moskau liegt weit draußen

Sie sind nicht sanft, sie lassen sich keine Zeit. Sie knallen zu, ohne Vorwarnung. Die Türen der Moskauer Metro sind wie die Stadt selbst. Wir können kein Russisch, wir werden angeblafft, die Sprache ist kantig, die Sätze wie Maschinengewehr-Feuer. Die Menschen schieben sich an uns zu den überschnellen Rolltreppen vorbei, wer stehenbleibt, hat verloren. Wir sehen die Moskoviten in der… Mehr… →

SIE – Warum es mich in Moskaus Märchen-Mall zieht

Raus aus der Metrostation, raus aus der Moderne. Rein in die Vergangenheit. Rein ins eindrucksvolle Potpourri russischer Prunk-Baukunst mehrerer Jahrhunderte. Mein erstes Mal Moskau, meine ersten Schritte über das Kopfsteinpflaster auf dem Roten Platz. Der Kreml, die pompösen Eingangstore, die Basilius-Kathedrale da hinten in der Sonne. Ich sehe den Touristen zu, wie sie sich vor die Bauwerke stellen, Perspektiven suchen… Mehr… →