IHRE Packliste

Immer mit dabei: IHR Rucksack

Immer mit dabei: IHR Rucksack

Zuerst einmal war mir ein Gegenstand wichtig, der IHM völlig überflüssig vorkam, weil er „wenig funktional , unbequem und sauteuer ist.“ Aber ich brauchte ein Instant-Zuhause, eine Sache, die mir ein gutes Gefühl gibt. Tatsächlich, egal wie verlottert ich nach einer sieben-Tage-ungeduscht-Tour herumlaufe, mein „Fjallraven Kanken“-Rucksackverleiht mir etwas Glanz, na sagen wir: Stil. Und die Vorstellung, dass ich noch in zehn Jahren mit diesem Rucksack herumlaufe, und er wie ich schon die Welt gesehen hat, finde ich einfach zu schön!

In allen Weltreise-Foren hatte ich gelesen, dass Tampons schwer zu bekommen seien, also habe ich mir die wiederverschließbaren Zip-Tüten (unbedingt einpacken, schützen Medikamente etc vor Feuchtigkeit und schaffen etwas Ordnung) vollgepackt. Ist aber Unsinn, bis jetzt gab es sie überall.

Eine Weltreise-Ladung Tampons

Eine Weltreise-Ladung Tampons

Auch Tipps wie „nur drei T-Shirts mitnehmen – kann man ja waschen“ halte ich für Quatsch. Saubere Kleidung ist Luxus, es gibt nicht überall bezahlbare Laundrys und seine Sachen in einem Bergdorf mit „cold water only“ selbst zu waschen, ist eine doofe Idee.

Deshalb, lieber ein Bisschen mehr mitschleppen und zur Not verschenken.

 

SIE HAT DABEI

 

  • 1 Jeans (inzwischen eine neue)
  • 1 Pulli
  • 2 Cardigans
  • 1 Jeanshemd
  • Faltbarer Hut, Cardigan, Jogging-Shorts

    Faltbarer Hut, Cardigan, Jogging-Shorts

  • 1 Multifunktionshemd, gut mit Taschen
  • 1 Ski-Unterhose und ein Hält-mich-warm-Longsleeve
  • 2 ultraleichte Handtücher. Fühlen sich beim Abtrocknen zwar eher wie diese Putzlappen an, trocknen aber fix.
  • Dabei, um hoffentlich nie benutzt zu werden: der Epi Pen bei allergischem Schock

    Dabei, um hoffentlich nie benutzt zu werden: der Epi Pen bei allergischem Schock

  • Für Allergiker! Unbedingt zum Arzt und nach einem Epi Pen fragen. Gibt ein sicheres Gefühl für den Ernstfall. Manchmal kann man eben nicht sagen, wogegen man allergisch ist – und schon gar nicht sicher sein, auch verstanden zu werden
  • 3 Halstücher. Auch als Kopftuch einsetzbar
  • 7 T-Shirts
  • 3 Kleider. Drauf achten, dass sie die Knie bedecken. In vielen Ländern ist das angemessen und bringt den Respekt gegenüber der anderen Kultur zum Ausdruck
  • 1 Stohhut, in Wüstenregionen unersetzlich und vor Ort oft teuer
  • Multifunktionshalstuch: Hier in einer Moschee in Russland

    Multifunktionshalstuch: Hier in einer Moschee in Russland

  • 1 Joggingshorts
  • 1 Sport-BH
  • 4 BHs
  • 8 Strings – aus Baumvolle, in heißen Ländern kann es sonst echt unangenehm werden
  • 8 Paar Socken, denn in kalten Ländern sind sie Gold wert und schützen abends vor Mücken
  • Spork: halb spoon, halb fork. Also ein Göffel

    Spork: halb spoon, halb fork. Also ein Göffel

  • Diesen billigen Schlafsack. Zugegeben, der wiegt viel, aber ist Isomatten-Ersatz, Bettdecke und Schutz vor Schmutz in einem
  • 1 Ein Sea to Summit Day-Pack. Für Wanderungen optimal
  • 2 SIE nennt das Multifunktionsbesteck Göffel. Mix aus Gabel und Löffel. Super praktisch, wenn der kleine Hunger kommt, aber die Finger dreckig sind
  • 1 Fieberthermometer. Das gehört in jede Reiseapotheke zu der Malaria-Tabletten für den Ernstfall (Riamed und Malarone). Pflaster und sterile Kompressen sind in manchen Ländern schwer zu kriegen
  • IHR Schatz mit hohen Absätzen blieb in Deutschland

    IHR Schatz mit hohen Absätzen blieb in Deutschland

    Ich war sicher sie zu vermissen. Mein Spitzname in der 5. Klasse war schon Mäusschen auf Klötzchen. Ich liebe High-Heels. Auf Weltreise fehlen sie mir null. Aber ein bisschen Zurechtmachen brauche ich einfach. Mascara, Kayal, Rouge und schön seh ich nach was aus. Make-Up-Entferner mitnehmen, eine Pad-Dose hält lange und nach spätenstens zwei Tagen muss die Schminke nun mal ab. Auch ein Nagellack reist mit und ein Mini-Nagellack-Entferner – bekommt man aber überall.

  • Für die Zähne. Einmal in der Woche mit Elmex Flurid putzen zu können, ist Luxus. Zahnzwischenraumbürstchen sind leicht zu tragen, aber schwer zu kriegen
  • Sonnencreme und Sonnenbrille. Billige taugen nichts
  • Sonnencreme, Desinfektionsmittel, Rouge und Kayal - und was alles noch mitmusste. Armer ER...

    Sonnencreme, Desinfektionsmittel, Rouge und Kayal – und was alles noch mitmusste. Armer ER…

  • Desinfektionsmittel ist ein Zuhause-Fühlen-Garant. Ist das Klo erst desinfiziert, sitzt es sich ganz ungeniert
  • Wattestäbchen. Ich weiß, Ohrenärzte raten davon ab, aber hat man erstmal angefangen, ist man dankbar
  • Ein Muss: Anti-Mückenspray mit dem Wirkstoff DEET – am Besten von NoBite für Haut und Kleidung. Öko-Alternativen sind zwar vielleicht gesünder, schützen mich aber nicht. Und das ist mir in Hochrisiko-Gebieten für Malaria wichtiger
  • Super praktisch: Meine zusammenknüllbare Daunenjacke von Uniqlo. Die passt überall noch rein und wärmt ganz wunderbar
  • Wird ganz klein: IHRE Daunenjacke von Uniqlo

    Wird ganz klein: IHRE Daunenjacke von Uniqlo

  • Super bequem: Meine Birkenstocks. Auf die will ich nicht mehr verzichten! Auch wenn sie nach einen halben Jahr schon Risse bekommen
  • ER hat unterwegs schon mehrere Billig-Latschen durchgelaufen. Ich hab meine Flip-Flops seit Jahren. Unkaputtbar, leicht, mal eine Abwechslung zu den Birkenstocks und meine treuen Begleiter auf jeder noch so ekligen Toilette und Dusche
  • Unverzichtbar: Gute Schuhe. Ich habe einfach meine Jogging-Schuhe dabei, meine Trekking-Schuhe waren zu schwer und nicht eingelaufen
  • ER hat zwar eine Kopflampe. Doch da geben die Baterien den Geist auf. IHRE Lampe hat Kurbel und nutzt Sonnenlicht

    ER hat zwar eine Kopflampe. Doch da geben die Baterien den Geist auf. IHRE Lampe hat Kurbel und nutzt Sonnenlicht

  • 1 Fischerhose aus Thailand, super gemütlich. Unterwegs gekauft: 1 Elefant-Pants und 1 Schlabberhose aus Nepal. Herrlich für einen langen Flug, die Transsib oder eine 18-Stunden-Busfahrt
  • 1 Seidenschlafsack. Absolut nützlich wenn es heiß und/oder das Bett dreckig ist
  • 1 Brust-Tasche. Perfekt zum unterm T-Shirt tragen, wenn es mal nicht so sicher ist
  • 1 Mini-Solar-Taschenlampe zum selbst wieder aufziehen, wenn die Sonne mal nicht streikt
  • Anti-Baby-Pille für ein Jahr
  • P.S.: Nicht alles, was er da in SEINER Packliste steht, trägt ER auch. Sonst würde mein Rucksack ja entspannte 5 Kilo antstatt wie tätsächlich 16 Kilo wiegen.

     

     

     

      4 comments for “IHRE Packliste

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert